Religionspsychologie

Eine Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Forschungsstandes

herausgegeben von Edgar Schmitz

Die Autoren dieses Buches verstehen die Religionspsychologie als eine in wichtigen Anteilen empirische Wissenschaft vom religiösen Erleben und Verhalten des Menschen. Das religiöse Erleben und Verhalten wird zunächst, ungeachtet des eigenen Standpunktes, als Erfahrungstatsache bewertet. Diese angestrebte Wertneutralität kann für den Prozess der Deutung nicht gefordert werden. Entscheidend ist vielmehr, dass versucht wird, die menschlich-psychologische Seite religiösen Erlebens und Verhaltens verständlich zu machen. Bearbeitete Themen sind z.B. «Theorien zur religiösen Entwicklung», «Religiosität und seelische Gesundheit», «Jugendreligionen» und «Kriminalität».

Ref-ID:300464_M   P-ID:300464_M

Artikel Hinzugefügt