
Dieses Buch richtet sich an: Notfallsanitäter_innen, Rettungsassistent_innen, Rettungssanitäter_innen, Notärzt_innen, Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, Mitglieder von Helfer-vor-Ort-Gruppen/Frist-Responder, Soldat_innen und Mitglieder des THW.
Eine Vielzahl von schweren und tödlichen Verkehrsunfällen ereignet sich auf Landstraßen - hier sind die hauptberuflichen Rettungsdienste häufig vor den Einheiten einer, oft ehrenamtlich gestellten, Feuerwehr vor Ort. Wenn die Unfallopfer im Unfallfahrzeug eingeklemmt und oder nur schwer zugänglich sind, dann ist es wichtig, die Situation auch mit schnell verfügbaren Mitteln souverän zu bewältigen. Rettungskräfte, die zuerst den Unfallort erreichen, können wertvolle Minuten sparen, wenn sie mit einfachen Mitteln schnellstmöglich einen Zugang zu den Unfallopfern zu ermöglichen können:
Dieses Buch soll dazu beitragen Wartezeiten an der Einsatzstelle zu reduzieren und die Zeit effektiv zu nutzen. Dies gilt auch für Feuerwehren und andere Kräfte, sofern der Rettungsdienst noch nicht vor Ort ist. Denn die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Rettungsteams ist essenziell für das Gelingen eines Einsatzes!