Grundlagen und praktische Interventionen

Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen

Grundlagen und Praxis

von Jascha Rüsseler

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buch
Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen
ISBN: 9783456863177
1. Aufl. 2025, 200 Seiten
CHF 40.90
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456963174
1. Aufl. 2025, 200 Seiten
CHF 38.00
inkl. MwSt.
merken

Der Neuropsychologe Jascha Rüsseler klärt in seinem Buch „Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen“umfassend über das Phänomen geringer Literalität bei Erwachsenen auf und bietet wichtige Impulse für praktische Interventionsmöglichkeiten.

Dieses Buch richtet sich an: Psycholog:innen; Pädagog:innen; Erwachsenenbildung; Studierende (Psychologie, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Lehramt) und Praktiker:innen (Kursleiter:innen von Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen)

Etwa 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben – für rund 55 % dieser Menschen ist Deutsch Erstsprache. Wie lassen sich diese Zahlen erklären? Und welche Angebote braucht es in der Praxis für Betroffene? Der Autor Jascha Rüsseler klärt in diesem Buch umfassend über das Phänomen geringer Literalität bei Erwachsenen auf und bietet wichtige Impulse für praktische Interventionsmöglichkeiten.

Im ersten Teil des Buches werden Häufigkeit und Ursachen geringer Literalität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es werden die Alpha-Levels zur Erfassung der Lese- und Schreibkompetenzen und die kognitiven und neurobiologischen Grundlagen des Leseprozesses vorgestellt.

Der zweite Teil fasst Studienergebnisse zusammen, die die Lebenswelt gering literalisierter Menschen charakterisieren. Es werden Konzepte zur Ansprache, Lernberatung und Best-Practice-Beispiele für niederschwellige Lernangebote präsentiert. Zudem behandelt das Buch die Diagnostik der Lese- und Schreibfertigkeiten und stellt Kurskonzepte wie das Rahmencurriculum „Lesen und Schreiben“ sowie „AlphaPlus“ vor.

Ein wissenschaftlich fundierter Leitfaden für alle, die sich mit der Thematik der geringen Literalität auseinandersetzen möchten und praktische Lösungen für die Arbeit mit Betroffenen suchen.

Ref-ID:A21104_M   P-ID:A21104_M

Artikel Hinzugefügt