
Dieses Buch richtet sich an: Gesundheitswissenschaftler, Studierende im Bereich der Behindertenarbeit (Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Soziale Arbeit, Rehabilitationswissenschaften etc.), alle die bereits in Behinderteneinrichtungen oder im öffentlichen Bereich arbeiten.
Wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche und gut illustrierte Texte bieten einen ersten Einstieg in das Thema. Praxisbezogene Fragen und Lösungsvorschläge, sowie ein Glossar ermöglichen die Verknüpfung von Textinhalten mit der eigenen Erfahrungswelt.
Ein kompakter Leitfaden nicht nur für Studierende im Bereich der Behindertenarbeit, Soziale Arbeit oder Rehabilitationswissenschaften sondern auch für alle, die bereits in Behinderteneinrichtungen oder öffentlichen Einrichtungen arbeiten und das Thema Gesundheitsförderung in gemeinschaftlichen Wohnformen für Menschen mit Behinderung noch stärker einbringen wollen.
Kostenloses Sonderkapitel „Menschen mit geistiger Behinderung in Zeiten der Covid-19-Pandemie"
Jetzt hier lesen„Dieses wichtige Buch vermittelt das Thema komplex und zugleich außerordentlich verständlich - ich empfehle es gerne weiter."
Prof. Dr. Iris Beck, Universität Hamburg, Fakultät Erziehungswissenschaft/FB 2, Arbeitsbereich Behindertenpädagogik/Allgemeine Behindertenpädagogik und Soziologie