
Dieses Buch richtet sich an:
Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, Versorgungsforscher, Leistungserbringer, und ihre Verbände, Gesundheitsligen und Patientenorganisationen, Fachjournalisten für Gesundheitswesen und Medizin.
Doppeluntersuchungen, überflüssige Behandlungen, Fachkräftemangel, vermeidbare Spitalaufenthalte: Über-, Unter- und Fehlversorgung bergen erhebliche gesundheitliche Risiken und tragen zum Kostenwachstum in der Gesundheitsversorgung bei. Gleichzeitig gilt es, den demografischen Wandel, die Zunahme an chronischen Erkrankungen und weitere grosse Herausforderungen zu bewältigen.
28 Expertinnen und Experten aus dem Schweizer Gesundheitswesen schildern in diesem Sammelband ihre Perspektive auf Über-, Unter- und Fehlversorgung und stellen in 20 Beiträgen praxisnahe Lösungsansätze vor. Ein interdisziplinäres Herausgeberteam der Hochschule Luzern ergänzt die Berichte mit zusammenfassenden Überlegungen.