OPD-3 Manual zur Ereignis- und Traumaverarbeitung

Psychodynamische Verarbeitung von belastenden Lebensereignissen

herausgegeben von Arbeitskreis OPD – Ereignis- und Traumaverarbeitung

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buch
OPD-3 Manual zur Ereignis- und Traumaverarbeitung
ISBN: 9783456863306
1. Aufl. 2024, 112 Seiten
CHF 46.90
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

OPD-3 Manual zur Ereignis- und Traumaverarbeitung (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456963303
1. Aufl. 2024, 112 Seiten
CHF 43.00
inkl. MwSt.
merken

Belastende Lebensereignisse oder psychische Traumata? Das Modul „OPD-3 Manual zur Ereignis- und Traumaverarbeitung“ soll als Ergänzung zum OPD-3-Manual dazu beitragen, diese Differenzierung zu schärfen und bietet eine individuelle Behandlungsplanung.

Dieses Buch richtet sich an:
Psychodynamisch/-tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen, Psychosomatisch interessierte Ärzt*innen, Klinische Psycholog*innen, Psychologische Psychotherapeut*innen, insebsondere mit Schwerpunkt PTBS.

Klappentext:

Die Diagnose und Therapie von Traumafolgestörungen sind anspruchsvoll und komplex. Psychotherapeuten sehen sich zunehmend mit Patienten konfrontiert, bei denen eine Posttraumatische Belastungsstörung zumindest als Komorbidität vermutet wird, oft ohne klare Vorstellungen darüber, was eine traumafokussierte Behandlung tatsächlich beinhalten soll.

Es ist wichtig zu verstehen, ob eine Traumatherapie für den individuellen Patienten geeignet ist. Ebenso wichtig ist die Unterscheidung zwischen der Verarbeitung von unspezifischen belastenden Lebensereignissen und tatsächlichen psychischen Traumatisierungen. Das vorliegende Zusatzmodul soll als Ergänzung zum OPD-3-Manual dazu beitragen, diese Differenzierung zu schärfen, da dies erhebliche Auswirkungen auf die Auswahl der individuell geeigneten Psychotherapie hat.

Das Modul erweitert die Beurteilung der psychodynamischen Grundlagen um die Auswirkungen traumatischer Ereignisse auf die Psychodynamik. Es berücksichtigt, wie individuelle Voraussetzungen die Wahrnehmung und Verarbeitung traumatischer Ereignisse beeinflussen.

Ref-ID:M_A21147_M   P-ID:M_A21147_M

Artikel Hinzugefügt