Schulsport

Transdisziplinäre Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis

herausgegeben von Barbara Halberschmidt, Helga Leineweber

Reihe: Sportpsychologie - Band 1

Buch
Buchreihe
Buch
Schulsport
ISBN: 9783801733162
1. Auflage,
Erscheint November 2025
ca. CHF 46.50
inkl. MwSt.
merken
Buchreihe
Artikelnummer: BV-SP
Transdisziplinäre Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis
Abrechnung je Ausgabe
Band 10
Verfügbar als:
Band 8
Verfügbar als:
Band 7
Verfügbar als:
Band 5
Verfügbar als:

Dieser Sammelband beleuchtet den Schulsport aus sportpädagogischer, psychologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht. Er zeigt, wie Bewegung im schulischen Setting zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beiträgt und welche Konzepte Schulsport stärken können. Mit Theorien, empirischen Befunden und praxisnahen Impulsen für fächerübergreifenden Unterricht – ideal für Lehrkräfte, Schulentwicklung und Bildungsforschung.

Dieses Buch richtet sich an: ###LINEBREAK### Sportwissenschaftler*innen, Lehrkräfte, Studierende des Faches Sport und des Lehramts Sport.

###BOLD#TEXT[Klappentext:]### ###LINEBREAK### Sport und Bewegung spielen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle, daher sind dringend Konzepte gefragt, die dem Rückgang der körperlichen Aktivität entgegenwirken. Dem Schulsport kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu, da er im Gegensatz zum Vereinssport alle Schülerinnen und Schüler erreicht. Er kann Zugänge zu einem langfristigen aktiven Sporttreiben aufzeigen.

In diesem Sammelband wird der Sportunterricht fächerübergreifend in den Blick genommen. Theorien, empirische Befunde und praktische Implikationen für den Schulsport werden miteinander verknüpft. Die Kapitel bieten eine ergiebige Grundlage, um die vielfältigen Anforderungen an den Schulsport einzuordnen und die Bildungsansprüche des Sportunterrichts realisieren zu können. Durch die Integration sportpädagogischer, sportpsychologischer und weiterer Perspektiven entsteht ein umfassenderes Verständnis dafür, wie Sport im Setting Schule zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern beitragen kann und welche Voraussetzungen dafür zu berücksichtigen sind.

Ref-ID:303316_M   P-ID:303316_M

Artikel Hinzugefügt