
Dieses Buch richtet sich an: Mitarbeitende, Leitende, Lehrende, Lehrgangsteilnehmende und Studierende aus Altenhilfe stationär und ambulant, Hospiz, Palliative Care, Geriatrie im Krankenhaus und in der Langzeitbetreuung.
Es gibt interdisziplinäre Dimensionen des Total Pain in der Palliativen Geriatrie
Im Zentrum von Total Pain stehen die spirituellen, existenziellen und sozialen Herausforderungen, vor denen Menschen am Lebensende oder mit schweren, fortschreitenden Erkrankungen stehen. Dies berührt auch diejenigen, die sie begleiten und betreuen. Als Konzept steht Total Pain inhaltlich im Zentrum von Palliative Care. Das Fachbuch geht nun einen weiteren Schritt und verknüpft das Konzept mit der Palliativen Geriatrie.
Die Auseinandersetzung mit Total Pain ist immer interdisziplinär und interprofessionell zu denken und erfordert besondere (Er)kenntnisse. Die Herausgeberinnen und Autor_innen sind Fachexpert_innen im Bereich der Palliativen Geriatrie, ihre Beiträge skizzieren länderübergreifend die Perspektiven der unterschiedlichen Berufsgruppen und beschreiben die Besonderheiten der jeweiligen Versorgungssettings: