Neuropsychologie des idiopathischen Parkinson-Syndroms

Neuropsychologie des idiopathischen Parkinson-Syndroms

von Bernd Leplow, Hubert Ringendahl

Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie - Band 24

Sind Sie bereits Abonnent dieser Buchreihe?
Meine Abos

In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.

Downloads (PDF)

Buch
eBook
Buchreihe
Buch
Neuropsychologie des idiopathischen Parkinson-Syndroms
ISBN: 9783801727475
1. Auflage 2022, VIII/123 Seiten
22,95 €
inkl. USt.
merken
eBook
Neuropsychologie des idiopathischen Parkinson-Syndroms (PDF & EPUB)
ISBN: 9783840927478
1. Auflage 2022, 137 Seiten
19,99 €
inkl. USt.
merken
Buchreihe
Artikelnummer: BV-FN
Abrechnung je Ausgabe
Band 23
Verfügbar als:
Band 21
Verfügbar als:
Band 19
Verfügbar als:
Band 17
Verfügbar als:
Band 15
Verfügbar als:
Band 14
Verfügbar als:
Band 13
Verfügbar als:
Band 10
Verfügbar als:
Band 9
Verfügbar als:
Band 6
Verfügbar als:
Band 5
Verfügbar als:
Band 4
Verfügbar als:
Band 3
Verfügbar als:
Band 1
Verfügbar als:
Neuropsychologie des idiopathischen Parkinson-Syndroms

In diesem Band werden zunächst Klinik, Ätiologie und ein somatisch-neuropsychologisches Störungsmodell des idiopathischen Parkinson-Syndroms erläutert. Neben der Parkinson-Demenz und den vielfältigen anderen kognitiven Besonderheiten werden zudem parkinson-typische psychische Beschwerden und Störungen wie Depression, Angst und Impulskontrollstörungen thematisiert. Auch auf die krankheitsspezifischen Belastungen und die Beeinträchtigung der Lebensqualität sowie die Fahrtauglichkeit der Betroffenen wird eingegangen. Ausführlich wird das adäquate Vorgehen bei den unterschiedlichen neuropsychologisch-diagnostischen Fragestellungen geschildert. Für die neuropsychologische Therapie werden restitutive Ansätze, kombinierte Trainings kognitiver und motorischer Funktionen, Verfahren mit Alltagstransfer und heimbasierte Ansätze sowie bewältigungsorientierte Zugänge beschrieben. Hinweise zum Vorgehen bei spezifischen Indikationen (verschiedene Krankheitsphasen, behaviorale Medikamentennebenwirkungen etc.) und zum Umgang mit Angehörigen runden den praxisorientierten Band ab.

Ref-ID:302747_M   P-ID:302747_M

Artikel Hinzugefügt