
Dieses Buch richtig sich an:
Studierende aus Medizin, Gesundheitswissenschaft, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen
Immer mehr chronische Krankheiten und degenerative Störungen können nicht geheilt, sondern lediglich begleitet und in ihren Auswirkungen eingedämmt werden. Kluge Strategien, die einer Erkrankung vorbeugen und unsere Gesundheit fördern, gewinnen daher stärker an Bedeutung. Wie kann es gelingen, Risikofaktoren zurückzudrängen und parallel die Stärkung von Schutzfaktoren und eigenen Ressourcen zu fördern? In diesem Werk wird das Ergänzungsverhältnis der beiden Interventionsformen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung betont und von interdisziplinären Experten wissenschaftlich und anhand von konkreten Beispielen nachvollziehbar zusammengeführt.
Die 5. Auflage des Lehrbuches wurde komplett aktualisiert und hat sich als führendes Referenzwerk in medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen, psychologischen, pädagogischen und soziologischen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen bewährt. Durchgehend farbige Zusammenfassungen und Diskussionsanregungen erleichtern den schnellen Einstieg und schärfen den Blick auf die aktuellen Herausforderungen.