
von Johannes Wendsche, Andrea Lohmann-Haislah
Reihe: Managementpsychologie - Band 3
In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.
Dieses Buch richtet sich an:
Führungskräfte, Arbeits- und Organisationspsychologen, Personal- und Gesundheitspsychologen, Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer, Berater, Trainer, Coaches, Betriebsmediziner.
Durchschnittlich mehr ältere Beschäftigte, einhergehend mit regionalem und berufsspezifischem Fachkräftemangel, aber auch späteres Renteneintrittsalter bei gleichzeitig steigenden psychischen Anforderungen – dies beschreibt in groben Zügen den Wandel von Arbeit und Gesellschaft hierzulande. Diese Entwicklungen begründen, warum Unternehmen zukünftig in viel höherem Maße auf Erhalt und Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten achten müssen, nicht zuletzt auch, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern zu können. Eine optimale Pausengestaltung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Wie das in der betrieblichen Praxis aussehen kann, möchte dieses Buch zeigen. Dabei werden die wissenschaftlichen Grundlagen zur Pausenorganisation leicht verständlich aufbereitet und durch konkrete Gestaltungsempfehlungen anwendbar gemacht. Tools und einfache Checklisten zeigen praxisnah, wie die Organisation von Pausen im Betrieb optimiert werden kann.
Entdecken Sie hier unsere:
Zeitschrift für Arbeits- und OrganisationspsychologieArtikel Hinzugefügt