
Das BIP ist speziell für Anwendungen im Personalmanagement entwickelt worden (Personalauswahl und -platzierung, Trainings- und Coachingmaßnahmen, Feedbackprozesse sowie Karriereberatung).
Dieses Testverfahren ist auch in englischer, dänischer, französischer, italienischer, kroatischer, niederländischer, polnischer, portugiesischer, slowakischer, slowenischer, spanischer, tschechischer und ungarischer Sprache lieferbar. Zudem ist eine elektronische Version in englischer, chinesischer, dänischer, finnischer, französischer, italienischer, niederländischer, portugiesischer, russischer, slowakischer, spanischer und tschechischer Sprache verfügbar.
Vom BIP ist eine englischsprachige Ausgabe Business-Focused-Inventory of Personality: UK Version lieferbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Überfachliche Kompetenzen stellen eine bedeutsame Determinante des beruflichen Erfolgs dar. Hier setzt das BIP mit der Erfassung von im Berufsleben relevanten Persönlichkeitsfacetten an. Mit insgesamt 14 Dimensionen werden persönliche Eignungsvoraussetzungen wie Arbeitsverhalten (Gewissenhaftigkeit, Flexibilität, Handlungsorientierung), Berufliche Orientierung (Leistungsmotivation, Gestaltungsmotivation, Führungsmotivation) und Soziale Kompetenzen (Sensitivität, Kontaktfähigkeit, Soziabilität, Teamorientierung, Durchsetzungsstärke) ebenso erfasst wie die Psychische Konstitution (Emotionale Stabilität, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein). Neben dem Selbstbeurteilungsfragebogen existiert ein Fremdbeschreibungsbogen, der zum Abgleich von Selbst- und Fremdbild genutzt werden kann.
Mit dem Normenband 2018 werden für alle Eichstichproben aktualisierte Normwerte vorgelegt, die an mehr als 22.000 Personen bis 2018 erhoben wurden. Für die 3. Auflage wurden im Manual kleinere Korrekturen vorgenommen und Hinweise zur Funktionalität im Hogrefe Testsystem aktualisiert.
Hier finden Sie Videos zu Beispielprofilen und häufig gestellten Fragen:
Beispielprofil 1: BIP-Profil eines Geschäftsführers – Oliver Mühlhaus
Beispielprofil 3: BIP-Profil eines Beraters – Rüdiger Hossiep
Beispielprofil 4: BIP-Profil einer Fachkraft– Rüdiger Hossiep
Hier finden Sie die Seminartermine für Deutschland.
BIP-ONLINE
Mit BIP-Online können Sie Ihre Kandidaten über das Internet testen. Sie bekommen von uns einen Zugangscode, den Sie an Ihre Kandidaten weiterreichen. Nach Beendigung des Tests im Internet erstellen wir die Auswertung und übersenden sie Ihnen als pdf-Datei per E-Mail. Weitere Informationen, Preise und ein Anmeldeformular zu BIP-Online erhalten Sie unter dem Link www.testzentrale.de/etesting/test-online-service
Es werden Reliabilitätskennwerte auf gutem Niveau erreicht (Cronbachs Alpha der 14 Dimensionen zwischen α = .74 und .91), Retest-Reliabilitäten zwischen rtt = .71 und .79. Für einen Zeitraum von 2–3 Jahren bewegen sich die Retest-Reliabilitäten aller Skalen auf hohem Niveau von über rtt = .70.
Untersuchungen zur Validität haben gezeigt, dass es substanzielle Zusammenhänge der BIP-Skalen mit Merkmalen beruflichen Erfolges und beruflicher Zufriedenheit gibt. Zusammenhänge zwischen BIP-Skalen und Einkommen, Hierarchiestufe oder beruflicher Zufriedenheit bewegen sich auf einem Niveau von r = .41–.49. Es werden auch Validitätskennwerte zur Übereinstimmung mit grundlegenden persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren (NEO-FFI, 16 PF-R, EPI) vorgelegt. Die Kennwerte liegen für verwandte Konstrukte zwischen r = .54 und .84.
Die zur Normierung herangezogene Gesamtstichprobe beinhaltet mehr als 22.000 Personen. Es liegen Normen für Hochschulabsolventen, für verschiedene betriebliche Hierarchiestufen sowie für unterschiedliche Funktionsbereiche (z.B. Vertrieb) vor. Es werden auch Normen für weibliche Fach- und Führungskräfte vorgelegt.
Die Durchführungszeit des BIP® liegt bei 30 bis 40 Minuten.
In 3., durchgesehener Auflage seit 2019 lieferbar.
2019