Sie müssen eingeloggt sein um die Merkenfunktion zu nutzen

Sie müssen eingeloggt sein um die Merkenfunktion zu nutzen

Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz

herausgegeben von Wolfgang Schneider, Harald Marx, Marcus Hasselhorn

Reihe: Tests und Trends der pädagogisch-psychologischen Diagnostik - Band 6

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buchreihe
Buch
Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz
ISBN: 9783801721121
1. Auflage 2008, VIII/226 Seiten
CHF 46.90
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Diagnostik von Rechtschreibleistungen und -kompetenz (PDF)
ISBN: 9783840921124
1. Auflage 2008, 238 Seiten
CHF 43.00
inkl. MwSt.
merken
Buchreihe
Abrechnung je Ausgabe
Band 18
Verfügbar als:
Band 16
Verfügbar als:
Band 15
Verfügbar als:
Band 13
Verfügbar als:
Band 12
Verfügbar als:
Band 8
Verfügbar als:
Band 4
Verfügbar als:

Mit dem Inkrafttreten der Rechtschreibreform im Sommer 2006 ist eine über ein Jahrzehnt andauernde Debatte um die Gültigkeit und Verbindlichkeit einer Reihe neuer Schreibweisen zu Ende gegangen. In diesem Band werden unter Berücksichtigung der Ergebnisse dieser Debatte schwerpunktmäßig die Zielstellungen, diagnostischen Möglichkeiten und Gütekriterien von Neuentwicklungen und Neunormierungen von ökonomischen Gruppentestverfahren zur Erfassung und Vorhersage von Rechtschreibleistungen im Grundschul- und Sekundarstufenbereich vorgestellt. Ergänzend werden auf der Grundlage empirischer Fakten die Auswirkungen der Rechtschreibreform auf die Rechtschreibdiagnostik kritisch beleuchtet sowie aus der Sicht des professionellen Praktikers die Bedeutsamkeit, der Nutzen, aber auch die Desiderata der Rechtschreibdiagnostik in der praktischen Anwendung dargelegt.Damit wird erstmals die Rechtschreibdiagnostik zum alleinigen Gegenstand und Inhalt einer diagnostischen Abhandlung. Interessierte und fachkundige Leserinnen und Leser können sich somit nicht nur einen Überblick über die gegenwärtigen Trends in der diagnostischen Zielstellung der ökonomischen Gruppentestverfahren verschaffen, sondern sie können auch wertvolle Anregungen für den Einsatz einer Rechtschreibdiagnostik in der konkreten Praxis erhalten.

Ref-ID:302112_M   P-ID:302112_M

Artikel Hinzugefügt