- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar - 2
Deutschsprachige Adaptation des State-Trait Anger Expression Inventory-2 (STAXI-2) von Charles D. Spielberger
von Sonja Rohrmann, Volker Hodapp, Kerstin Schnell, Ana Tibubos, Peter Schwenkmezger, Charles D. Spielberger
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich Hogrefe Testsystem: Link.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich Hogrefe Testsystem: Link.
Einsatzbereich
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene; Verwendung in der Klinischen Psychologie, Psychosomatik und Forensik sowie im Rahmen persönlichkeits-, allgemein- und sozialpsychologischer Fragestellungen in der Forschung.
Sprachfassungen
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer, niederländischer und spanischer Sprache lieferbar. Zudem ist eine elektronische Version in niederländischer und spanischer Sprache verfügbar.
Beschreibung
Das STAXI-2 ist ein Fragebogenverfahren zur Erfassung verschiedener Aspekte des Ärgers. Einerseits wird der situationsbezogene Ärger (State-Ärger bzw. Zustandsärger) gemessen. Andererseits können verschiedene dispositionelle Ärgerdimensionen erhoben werden: Trait-Ärger mit den Komponenten Ärger-Temperament und Ärger-Reaktion, Formen des Ärgerausdrucks (nach innen bzw. nach außen gerichteter Ärgerausdruck) sowie die Ärgerkontrolle. Das STAXI-2 ist ein ökonomisches Verfahren zur Selbstbeschreibung, welches als Einzel- oder Gruppentest durchgeführt werden kann.
Zuverlässigkeit
State-Ärger-Skalen: Die Retest-Reliabilität liegt zwischen rtt = .14 und .29.
Trait-Ärger-Skalen: Die interne Konsistenz liegt zwischen α = .79 und .91, die Retest-Reliabilität zwischen rtt = .67 und .78.
Ärgerausdrucks- und Ärgerkontrollskalen: Die interne Konsistenz liegt zwischen α = .80 und .90, die Retest-Reliabilität zwischen rtt =.63 und .81.
Testgültigkeit
Es liegen umfangreiche Ergebnisse zur Validität des STAXI-2 vor. Explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen belegen die faktorielle Validität des Verfahrens. Studien zur Konstruktvalidität belegen entsprechende Zusammenhangsmuster mit konstruktnahen und konstruktfernen Persönlichkeitsmerkmalen. Neben einer experimentellen Validierung liegen außerdem Untersuchungen an zwei klinischen und einer forensischen Stichprobe vor, welche ebenfalls die Validität und Nützlichkeit des STAXI-2 untermauern.
Normen
Für die dispositionellen Skalen liegen T-Werte und Prozentrangnormen für eine repräsentative deutsche Stichprobe von 1.889 Personen (972 Frauen und 917 Männer) im Alter von 16 bis 90 Jahren vor.
Bearbeitungsdauer
ca. 10 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2013.
Copyright-Jahr
2013
Artikel Hinzugefügt