• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
LAST

Lübecker Alkoholabhängigkeits- und -missbrauchs-Screening-Test

1. Auflage 2001

von Hans-Jürgen Rumpf, U. Hapke, U. John

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 20 Fragebogen und Mappe
Artikelnummer: 0122701
Vergriffen
Manual
Artikelnummer: 0122702
Vergriffen
50 Fragebogen
Artikelnummer: 0122703
€ 22,60
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0122704
Vergriffen

Einsatzbereich

Zur ökonomischen Screening-Diagnostik von Alkoholabhängigkeit und -missbrauch sowie Risikokonsum. Besonders geeignet für Bereiche innerhalb der medizinischen Versorgung (Allgemeinkrankenhäuser und Arztpraxen). Kein Fachwissen zur Durchführung notwendig, für die tägliche Routine geeignet.

Beschreibung

Der LAST ist ein kurzer, sensitiver und einfach auswertbarer Screening-Test, der mit Hilfe von Selbstaussagen eine Abschätzung erlaubt, ob eine alkoholbezogene Störung vorliegt. Primäre Zielsetzung ist die Erfassung von Alkoholabhängigkeit oder -missbrauch, das Verfahren zeigt sich aber auch gegenüber Risikokonsum sensitiv. Der Test besteht aus 7 Fragen, die dichotom mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden. Die Entwicklung des Verfahrens erfolgte im Allgemeinkrankenhaus und in Allgemeinarztpraxen auf Grundlage eines Itempools zweier gut untersuchter, internationaler Testverfahren. Die durch multivariates statistisches Vorgehen ausgewählten Items umfassen ein breites Spektrum von Aspekten, das von leichten Items zur Einschätzung des eigenen Konsumverhaltens bis zur Abfrage manifester Folgeprobleme reicht.

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt im Allgemeinkrankenhaus zwischen α = .80 und α = .81, in Arztpraxen bei α = .69.

Testgültigkeit

Die Rate der richtig erkannten Personen mit Alkoholabhängigkeit oder -missbrauch (Sensitivität) liegt im Allgemeinkrankenhaus zwischen .82 und .87 bei einer Spezifität (Rate der richtig erkannten Personen ohne Alkoholabhängigkeit oder -missbrauch) von .88 bis .91. In Arztpraxen erreicht der LAST eine Sensitivität von .63 bei einer Spezifität von .93.

Normen

Der Cut-off des LAST gilt für die Gruppe der 18- bis 64-Jährigen.

Bearbeitungsdauer

Etwa eine Minute. Die Auswertung ist auf einen Blick möglich.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2001.

Copyright-Jahr

2001

Ref-ID:20023   P-ID:18668

Artikel Hinzugefügt