Trends und Innovationen pädagogisch-psychologischer Diagnostik

herausgegeben von Ulrich Trautwein, Marcus Hasselhorn, Claudia Mähler, Tobias Richter

Reihe: Tests und Trends der pädagogisch-psychologischen Diagnostik - Band 22

Sind Sie bereits Abonnent dieser Buchreihe?
Meine Abos

In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.

Buch
Buchreihe
Buch
Trends und Innovationen pädagogisch-psychologischer Diagnostik
ISBN: 9783801733711
1. Auflage,
Erscheint Oktober 2025
ca. € 34,55
merken
Buchreihe
Abrechnung je Ausgabe
Band 18
Verfügbar als:
Band 16
Verfügbar als:
Band 15
Verfügbar als:
Band 13
Verfügbar als:
Band 12
Verfügbar als:
Band 8
Verfügbar als:
Band 4
Verfügbar als:

Eine fundierte Analyse aktueller Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Diskutiert werden bewährte Verfahren, Grenzen bestehender Konzepte sowie Perspektiven für die Weiterentwicklung diagnostischer Prozesse im Bildungs- und Entwicklungsbereich. Mit Reflexion zu Kontextveränderungen, Innovationspotenzial und Implikationen für Forschung, Praxis und Ausbildung.

Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an: ###LINEBREAK### Lehrkräfte, (Schul-)Psycholog*innen, in der Therapie von Lernstörungen und in der Bildungsforschung Tätige.

###BOLD#TEXT[Klappentext:]### ###LINEBREAK### Ziel von Diagnostik im pädagogisch-psychologischen Kontext ist es immer, relevante Zustände, Prozesse und individuelle Personenmerkmale reliabel, valide und fair zu erfassen und damit die Voraussetzung für die Unterstützung und Verbesserung von Lern- und Entwicklungsprozessen zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft stellt sich jedoch eine Reihe von Fragen: Was hat sich in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik bewährt? Wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Entwicklungen und Chancen zeichnen sich ab? Wie verändern sich die Kontexte pädagogisch-psychologischer Diagnostik? Welche Anforderungen bringt die Zukunft mit sich? Und was bedeutet dies ggf. auch für die Ausbildung von Diagnostiker*innen und für die Kontexte, in denen pädagogisch-psychologische Diagnostik stattfindet? In diesem Band sollen wichtige Trends und Innovationen aufgezeigt, eingeordnet und kritisch reflektiert werden.

Ref-ID:303371_M   P-ID:303371_M

Artikel Hinzugefügt