Achtsamkeit
von Johannes Michalak, Thomas Heidenreich, J. Mark G. Williams
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie - Band 48
In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.
Downloads (PDF)
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.
Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de
1. Auflage 2012, VI/83 Seiten
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.
Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de
1. Auflage 2012, 91 Seiten
Achtsamkeit ist das Bemühen, sich dem, was sich im Hier-und-Jetzt entfaltet, mit möglichst großer Aufmerksamkeit und Offenheit zuzuwenden. In den letzten Jahren wurde dieses – ursprünglich vor allem im Rahmen östlicher Meditationsansätze kultivierte – Prinzip zunehmend auch in psychotherapeutische Behandlungsansätze integriert. Der Band gibt einen praxisorientierten Überblick über die theoretischen Hintergründe und die Methoden achtsamkeitsbasierter therapeutischer Arbeit. Dabei ist die Herausarbeitung eines Modells unterschiedlicher mentaler Zustände zentral: Neben der Anwendung in der Rückfallprophylaxe bei Depressionen werden mögliche erweiterte Optionen der Integration von Achtsamkeit in unterschiedliche Settings und bei unterschiedlichen Störungsbildern diskutiert. Der Schwerpunkt des vorliegenden Bandes liegt auf der konkreten Darstellung der Behandlungsmethoden. Dabei wird das Vorgehen bei einzelnen Achtsamkeitsübungen, z.B. beim Body-Scan oder der Sitzmeditation, beschrieben, Varianten der Integration des Achtsamkeitsprinzips in die therapeutische Arbeit vorgestellt und der Umgang mit möglichen Schwierigkeiten thematisiert.
Artikel Hinzugefügt