Emotionsfokussierte Therapie
von Imke Herrmann, Lars Auszra
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie - Band 82
Downloads (PDF)
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.
Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch
1. Auflage 2021, VI/115 Seiten
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.
Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch
1. Auflage 2021, 124 Seiten
Zeigen Sie Ihren Patient_innen Wege auf, wie sie ihre Emotionen adäquat verarbeiten und flexibel zur Lösung aktueller Probleme nutzen können. Erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen und Therapiedialogen, wie Sie hierfür in der Emotionsfokussierten Therapie (EFT) mit Emotionen arbeiten und konkret vorgehen, z.B. bei der Fallformulierung oder der Arbeit mit Stuhl-Techniken.
Die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) ist ein transdiagnostisches Verfahren, das bei einem breiten Spektrum an psychischen Störungen Anwendung finden kann. Wirksamkeitsnachweise liegen insbesondere für die Behandlung von Depressionen und Traumafolgestörungen vor. Der Band liefert eine kompakte Darstellung der emotionsfokussierten Theorie und Beziehungsgestaltung sowie zentraler emotionsfokussierter Interventionen.
Psychischen Problemen und Symptomen liegen häufig Schwierigkeiten in der emotionalen Verarbeitung zugrunde. Die EFT zielt auf die Veränderung dieser Schwierigkeiten und rückt das emotionale Erleben von Patientinnen und Patienten und ihren Umgang mit diesem Erleben in den Mittelpunkt therapeutischen Handelns. Die EFT zeigt Wege auf, wie Patientinnen und Patienten ihre Emotionen adäquat verarbeiten und flexibel zur Lösung aktueller Probleme nutzen können. Es geht darum, maladaptive Emotionen nachhaltig zu verändern und einen funktionaleren Umgang mit Emotionen zu fördern. Anhand von zahlreichen Beispielen und Therapiedialogen wird das therapeutische Vorgehen, z.B. bei der Fallformulierung, der Zwei-Stuhl-Technik und der Arbeit mit dem Leeren Stuhl, praxisorientiert beschrieben.
Unsere Autor*innen sprechen in diesem Themenweltbeitrag über den lang unterschätzten Therapieansatz:
Emotionsfokussierte TherapieArtikel Hinzugefügt